Unter der Lupe
Newsletter «RECHT - Unter der Lupe» abonnieren
Regelung von Kinderbelangen – Gericht oder Mediation?
12'460 Kinder waren im Jahr 2023 von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. Nicht berücksichtigt sind in dieser Statistik des Bundes die Kinder von nicht miteinander verheirateten Eltern, die sich getrennt haben. Die Frage, wie die Kinderbelange im Trennungsfall...
Rechtliche Stolpersteine bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Schweiz hat ein relativ liberales Arbeitsvertragsrecht. Trotzdem gibt es Hürden und Stolpersteine, welche bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu beachten sind. Dieser Artikel verschafft Ihnen den Überblick. Ordentliche Kündigung In aller Regel endet das...
Fragen im Vorstellungsgespräch – eine Gratwanderung
Welche Fragen sind im Vorstellungsgespräch erlaubt? Welche nicht? Gibt es ein «Recht zur Notlüge»? Das Vorstellungsgespräch dient dazu, dass Arbeitgeber:in und Bewerber:in die Chance haben, einander näher kennenzulernen. Selbstverständlich werden in diesem Rahmen...
Gutscheine zu Weihnachten – bis wann sind sie gültig?
Gutscheine sind beliebte Geschenke. Dem oder der Beschenkten wird die Wahl überlassen, wann und welchen konkreten Artikel er oder sie damit bezieht. Viele denken aber erst Monate oder Jahre später daran, den erhaltenen Gutschein einzulösen, und stellen mit Ärger...
Was ist neu? – Gesetzesrevisionen 2025
Gesetze müssen laufend erneuert werden, um mit technologischen, sozialen oder wirtschaftlichen Fortschritten mitzuhalten. Hier finden Sie einen Überblick über einige Gesetzesrevisionen, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Gesellschaft Rentenaltererhöhung Ab dem...
Passagierrechte bei Zug- oder Flugpannen
Ab in die Ferien: Endlich ist es soweit - und dann fällt der Zug oder das Flugzeug aus. Das ist im ersten Moment sehr mühsam, aber als Passagier hat man auch Rechte gegenüber den Transportunternehmen. A. Zugfahrten Da die Schweiz ihr Passagierrecht an jenes der EU...
KI-Gesetz der EU – ein Regulierungshype?
Themen der Künstlichen Intelligenz (KI), wie «Generative KI», «KI-unterstützte Softwareentwicklung» und «AI-TRiSM» (KI Vertrauen-, Risiko- und Sicherheitsmanagement» befinden sich gemäss dem Gartner Hype-Zyklus auf dem «Peak». Auf die überzogenen Erwartungen werden...
Nazi-Raubkunst in der Schweiz: Besteht ein Rückgabeanspruch?
Unsere zweite Ausgabe „Unter der Lupe” des Jahres 2023 beschäftigt sich mit dem Thema von Nazi-Raubkunst in der Schweiz und geht der Frage nach möglichen Rückgabeansprüchen nach.
Drohnen – die rechtlichen Gefahren der fliegenden Helfer
Unsere erste Ausgabe "Unter der Lupe" des Jahres 2023 beschäftigt sich mit dem Thema Drohnen und ihren Pilot:innen. Lesen Sie hier mehr.
Gaming und E-Sport in der (Rechts-)Wissenschaft
Unsere dritte Ausgabe "Unter der Lupe" des Jahres 2022 beleuchtet das Thema der erfolgreichen Promotion unseres Rechtsanwalts Timothy Schertenleib zum Dr. iur. - den E-Sport oder das "professionelle Gaming".